Unsere Leistungen

Die Dresdner Kranservice GmbH wurde im Jahr 2018 gegründet und ist seither zuverlässiger Ansprechpartner für Unternehmen im Bereich Industriekrane, Hebezeuge, Tore und technische Anlagen. Der Schwerpunkt liegt auf Service, Wartung, Prüfung und Modernisierung – herstellerunabhängig und praxisnah.
4,8 / 5 basierend auf 123 Bewertungen

Krane & Hebezeuge

Kranservice & Instandhaltung

Industrieservice


Montage

Ersatzteile

Mann im weißen Lieferwagen mit "DKI Dresden Industriemontagen" und Dienstleistungsliste.
Schneller Service & transparente Preise
Als Mitglied der Gütegemeinschaft Kranservice GKS sichern wir Ihnen ein hohes Niveau der Prüfung an Ihren Krananlagen.
Serviceeinsatz bereits am nächsten Tag möglich
Erfahrenes Team mit eingespielten Abläufen
Betreuung aller gängigen Hersteller und Anlagentypen
Klare Preisstruktur ohne versteckte Kosten
Angebote nach Vor-Ort-Beurteilung oder konkretem Bedarf
Faire Konditionen für Wartung, Reparatur und Ersatzteile

Krane & Hebezeuge

Vom kompakten Arbeitsplatzkran bis zur komplexen Zweiträgeranlage mit 35 t – wir konzipieren, liefern und montieren Krane und Hebezeuge nach Maß. Dank herstellerunabhängiger Lösungen finden wir für jeden Einsatz das passende System – ob Elektrokettenzug, Handflaschenzug oder maßgeschneiderte Leichtkrananlage.
Industriehalle mit gelbem Laufkran, schwarzem Mobilkran und gelber Scherenhebebühne.
Industriekrane
In Zusammenarbeit mit allen namhaften Hebezeugherstellern konzipiert DKS Krananlagen nach individuellen Betreibervorgaben, passt an, montiert und nimmt in Betrieb.
Dabei ist es völlig egal, ob es sich um den kleinen Profilträgerkran mit 1 t Traglast oder den 35t Zweiträgerkran mit 2 Katzen handelt.
Wir haben für jeden Bedarfsfall eine Lösung
Hebezeuge
Das richtige Hebezeug macht oft einen großen Teil der fördertechnischen Gesamtlösung aus.
Dabei haben anspruchsvolle Elektroseilzüge mit stufenlosen Antrieben, Elektrokettenzüge für spezielle Einsätze z.B. in einer Verzinkerei genauso ihre Berechtigung wie ein einfacher Handflaschenzug.
Dank unserer herstellerunabhängigen Möglichkeiten finden wir für Sie das richtige Hebezeug.
Arbeitsplatzkrane
Arbeitsplatzkrane werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, um die Verarbeitung und Handhabung in einer Anlage oder an einem Arbeitsplatz zu unterstützen. Sie ermöglichen, Materialien mithilfe eines Hebezeugs oder eines anderen Anbaugeräts von Hand zu bewegen.
Leichtkransysteme auch mit angepasstem Stahlbau, Säulen- und Wandschwenkkrane bieten dafür viele Möglichkeiten, werden von uns konzipiert, geliefert und montiert, damit es Ihre Mitarbeiter leichter und sicherer haben.

Kranservice & Instandhaltung

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die Funktionalität und Sicherheit aller Ihrer Krananlagen, Hebezeuge und Lastaufnahmemittel geht!
Über unsere Mitgliedschaft in der Gütegemeinschaft Krane sichern wir Ihnen ein hohes Niveau der Prüfung an Ihren Krananlagen sowie eine gesetzeskonforme Abarbeitung der Prüfungsinhalte zu.
Ein Mann arbeitet in einem blauen Scherenlift unter dem gelben Ausleger eines großen Krans in einer Fabrikhalle.
Jährliche Prüfungen
Grundsätzlich ist der Betreiber der Krananlagen ist dafür verantwortlich die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten. Wir nehmen Ihnen gern einen Teil dieser Verantwortung ab und warten Ihre Krananlagen.
UVV-Prüfung, Wartung und Instandhaltung sind wichtige Aufgaben, da sie die Sicherheit der Bediener und die kontinuierliche Produktivität gewährleisten.
Unsere regelmäßigen Inspektionen und Wartungen gemäß der Unfall- verhütungsvorschriften (UVV) gewährleisten Ihnen einen sicheren und störungsfreien Betrieb Ihrer Krananlagen.
Bei Bedarf führen wir eine Ermittlung der Restnutzungsdauer der Krananlage durch. Das Ergebnis der Prüfung wird in Prüfberichten dokumentiert und mit dem Betreiber detailliert ausgewertet.
Wir prüfen gemäß aktuellen Vorschriften und Regelwerken unter anderem wie folgt:
Krane – DGUV Vorschrift 52
Winden, Hub- und Zuggeräte – DGUV Vorschrift 54
Anschlag- und Lastaufnahmemittel – DGUV Vorschrift 17
Drahtseile – DIN ISO 4309
Elektrischer Betriebsmittel – DGUV V3, VDE701-0702
Wartung und vorbeugende Instandhaltungen
Unser qualifiziertes Fachpersonal übernimmt für Sie die Instandhaltung und im Rahmen von individuellen Serviceverträgen die vorausschauende Wartung in regelmäßigen Prüfintervallen an Ihren Kranen und Hebezeugen.
Die regelmäßige Kranwartung erhöht die Lebensdauer Ihrer Anlage, verringert Ausfallzeiten und spart damit Kosten für Sie. Sie tragen aktiv zur Unfallverhütung bei und schützen so Ihre Mitarbeiter sowie die Technik vor Schäden.
Wir führen Schmierungsarbeiten an mechanischen und hydraulischen Anlagenteilen, Nachstellarbeiten an elektrischen und mechanischen Komponenten und Anlagenteilen aus.
Reparatur / Störungsbeseitigung
Wenn es an Ihrer Anlage klemmt, ist Geschwindigkeit gefragt. Unser regional verwurzeltes Team ist auch darauf vorbereitet und zeitnah bei Ihnen, um den Schaden aufzunehmen und ggf. auch gleich abzustellen. Wir reparieren kurzfristig alle Kran- und Hebezeugfabrikate und arbeiten ggf. auch defekte Teile auf. Eine abschließende Qualitätskontrolle ist dabei selbstverständlich.
Größere Reparaturen planen wir gern mit Ihnen gemeinsam in Ihren produktionsarmen Zeiten.
Modernisierung und Umrüstungen
Wenn Ihr alter Kran den aktuellen Produktionsanforderungen nicht mehr gewachsen ist, muss es nicht immer die teure Neuanschaffung sein.
Meist lässt sich durch eine Modernisierung oder Umrüstung deutlich kostengünstiger eine Leistungssteigerung und die Einhaltung der aktuellen Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften erreichen.
Hier nur eine Auswahl möglicher Leistungen, die wir für Sie erbringen können:
• Umbau auf Flur- und Funkfernsteuerung
• Umbau auf neue Stromversorgungssysteme
• Umbau auf veränderte Hub- und Fahrgeschwindigkeiten
• Erhöhung oder Reduzierung der Traglasten
• zusätzliche Funktionen (Stromversorgung am Haken, Beleuchtung usw.)
• Verlängerung Nutzungsdauer
• Modernisierung der Antriebselemente, z.B. mit Frequenzumrichtern für stufenlose Bewegungen
• Vermeidung von Überlast durch Nachrüstung oder Modernisierung einer mechanischen bzw. elektrischen Überlastsicherung
• Schaltschrankumbauten, Modernisierung der Schleifleitungen
• Einbau von Lastkollektivspeicher zur Ermittlung der tatsächlichen noch zur Verfügung stehenden Restlebensdauer ihres Hubwerkes
Stellen Sie uns auf die Probe und nennen Sie uns Ihr Thema. Wir beraten Sie gern und unterbreiten Ihnen ein Angebot mit innovativer Technik.

Montage

Wir übernehmen Montagen und Demontagen von Krananlagen inklusive Stahlbau, Umbauten und Umsetzungen.
Montage
Wir führen sämtliche Montagen und Demontagen an Krananlagen aus. Dazu gehört die Detailplanung von Prozessen zur Montage- bzw. Demontage, die fachgerechte Neumontage von Brücken-, Portal- und Schwenkkranen (sämtlicher elektrischer und mechanischer Komponenten) einschließlich Stahlbau. Außerdem kümmern wir uns um die Demontage und Entsorgung von alten Krananlagen oder Kranumsetzungen

Ersatzteile

Wir liefern Original-Ersatzteile aller gängigen Hersteller – viele davon direkt ab Lager. Für minimale Ausfallzeiten und maximale Verlässlichkeit.
Ersatzteile
Wir liefern und montieren Original-Kran-Ersatzteile aller namhaften Hersteller. Dazu gehören alle Ersatzteile rund um die Kran- und Hebetechnik außerdem Seile, Ketten, Steuerflaschen und auch Ersatzakkus für Funkfernsteuerungen.
Eine Reihe von Ersatzteilen halten wir an unserem Standort in Pirna vor, um lange Stillstandszeiten in Ihrer Produktion zu vermeiden.

Industrieservice

Ob Toranlagen, Regale oder Produktionsmaschinen – wir kümmern uns um gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen, Reparaturen und Umbauten im laufenden Betrieb. Schnell, zuverlässig und mit klarem Fokus auf Sicherheit und Funktion.
Zwei Arbeiter bewegen ein blaues Objekt mit einem roten Deckenkran in einer großen Halle.
Industrietore
Wir führen die jährlichen Prüfungen nach UVV, Reparaturen und Wartungen an Ihren Industrietoren aus.
Kraftbetätigte Tore müssen gemäß ASR A1.7 vor der ersten Inbetriebnahme und mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen auf ihren sicheren Zustand geprüft werden.
Wir bieten Ihnen die fachgerechte Ausführung dieser Arbeiten durch unsere Sachkundigen an. Die Prüfergebnisse protokollieren wir und kleben eine entsprechende Prüfplakette. Sollten wir Mängel feststellen, erhalten Sie ein unverbindliches und kostenloses Angebot für die Reparatur und die nötigen Ersatzteile.
Regale und Regalbediengeräte
Seit einigen Jahren sind auch Regale (DGUV Regel 108-007), Leitern und Tritte (DGUV Info 208-016) jährlich zu prüfen. Gern übernehmen wir diese Aufgabe und auch die Prüfung und Reparatur Ihres Regalbediengerätes können wir ausführen.
Produktionsanlagen
Die Aufgaben für Prüfung, Reparatur und Umbau von Produktionstechnik sind sehr vielfältig. Sprechen Sie uns an und wir geben Ihnen im Normalfall in längstens 24 h eine Information, ob und wann wir die Aufgabe übernehmen können.

Zahlen, die für sich sprechen

Erfahrung, Sorgfalt und persönliche Betreuung – unsere Ergebnisse sind messbar. Ob im täglichen Serviceeinsatz oder bei langfristigen Projekten: Wir legen Wert auf Qualität, nicht auf Schnelllösungen.
12+
Jahre Erfahrung
1.000+
Abgeschlossene Projekte
10
Engagierte Mitarbeiter
120 +
Zufriedene Kunden
So treten Sie mit uns in Kontakt
Schritt 1
Sie senden uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail.
Schritt 2
Ein Ansprechpartner meldet sich zeitnah zur Terminvereinbarung oder Klärung offener Fragen.
Schritt 3
Unser Team führt den Serviceeinsatz vor Ort durch – termingerecht, sauber dokumentiert und nach den geltenden Vorschriften.
Häufig gestellte Fragen
Ist DKS ein Partner für unseren kleinen Wandschwenkkran?
Selbstverständlich DKS übernimmt alle Servicearbeiten an Kranen und Hebezeugen, völlig unabhängig von der Unternehmensgröße. Der Wandschwenkkran in der kleinen Bäckerei muss genauso geprüft und gewartet werden, wie das Kransystem in der Automobilindustrie.
Wer erledigt mir die Erfassung der Lebensdauer meiner Hebezeuge zur Ermittlung der Restlebensdauer?
DKS unterstützt Sie bei der SWP (safe working period) Berechnung und berät Sie zur besten Berechnungsmethode für Ihr Hebezeug. Dies kann durch verschiedene technische Möglichkeiten erfolge oder auch durch fachgerechte Einschätzung des Betreibers. Die Berechnung selbst führt DKS gern durch, erstellt ein Protokoll und wertet es mit Ihnen aus.
Ich habe außer meinen Brückenkranen viele Kettengehänge und andere Lastaufnahmemittel. Wer bringt mir in dieses Durcheinander Ordnung und prüft fachgerecht?
DKS prüft auch Ihre Anschlag- und Lastaufnahmemittel, markiert und erstellt Ihnen ggf. die erforderlichen Dokumente, ggf. mit einer entsprechenden Liste.
Meine Produktionsabläufe haben sich geändert, meine Mitarbeiter kommen mit der kabelgeführten Kabelsteuerung nicht mehr zurecht. Was kann ich tun?
DKS berät Sie und kann Ihnen gern Ihren Kran mit einer Funkfernsteuerung ausstatten und die entsprechenden zusätzlichen Sicherheitsschalter anbauen.
Unser 5t Kran macht auf in der Mitte der einen Kranbahnseite extreme Geräusche. Wer kann uns helfen?
DKS nimmt sich der Sache an und prüft die Situation zeitnah. Sowohl die Instandsetzung der Kranbahn, aber auch den Tausch der Laufräder oder der Lager kann DKS durchführen.
Was bringt mir die Mitgliedschaft von DKS in der Gütegemeinschaft Kranservice -GKS ?
Der GKS gehören zurzeit 23 Serviceunternehmen an, die es sich zum Ziel gesetzt haben, qualitativ hochwertige Servicearbeiten mit kompetenten Mitarbeitern auszuführen
Die Gütegemeinschaft Kranservice e.V. hat für ihre Mitglieder die verbindlichen Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 741 festgelegt, dadurch wird sichergestellt, dass die Mitgliedsunternehmen regelmäßig durch externe Prüfer überwacht werden. Damit wird ein hoher Qualitätsstandard der Serviceleistungen sichergestellt.
Unternehmen
Rechtsdokumente
Unser Standort:
Zehistaer Straße 63, 01796 Pirna